Sie wollen etwas für den Klimaschutz tun? Und trotzdem gegenüber der Grundversorgung sparen? Dann schließen Sie einen Vertrag über unseren Zerbst Strom Öko ab. Hier kommt der Strom aus regionalen Erzeugungsanlagen wie zum Beispiel unseren BHKW´s.
Zerbst Strom Öko: Grüner Strom aus der Region
Preise für Zerbst Strom Öko ab 1.1.2023 bis 30.11.2023
Jahresverbrauch | Arbeitspreis | (ct/kWh) | Grundpreis | (Euro/a) |
(kWh/a) | netto | 46,75 | netto | 135,00 |
bis max. 100.000 | brutto | 54,87 | brutto | 160,65 |
Alle aufgeführten Strom-Arbeitsnettopreise enthalten die gesetzliche Stromsteuer von z. Z. 2,05 ct/kWh, , die Umlage nach § 19 Absatz 2 Strom NEV von 0,417 ct/kWh, der KWK-Aufschlag von 0,357 ct/kWh, die Offshore-Haftungsumlage von 0,591 ct/kWh, die Konzessionsabgabe von 1,320 ct/kWh und die jeweils gültigen Netzentgelte.. Die angegebenen Bruttopreise setzen sich zusammen aus den ausgewiesenen Nettopreisen zzgl. 19% Umsatzsteuer. Die Preise für den Zerbst Strom Öko sind gültig ab dem 1.1.2023. |
Preise für Zerbst Strom Öko ab 1.12.2023 bis 31.12.2024
Jahresverbrauch | Arbeitspreis | (ct/kWh) | Grundpreis | (Euro/a) |
(kWh/a) | netto | 29,80 | netto | 155,00 |
bis max. 100.000 | brutto | 35,46 | brutto | 184,45 |
Alle aufgeführten Strom-Arbeitsnettopreise enthalten die gesetzliche Stromsteuer von z. Z. 2,05 ct/kWh, , die Umlage nach § 19 Absatz 2 Strom NEV von 0,417 ct/kWh, der KWK-Aufschlag von 0,357 ct/kWh, die Offshore-Haftungsumlage von 0,591 ct/kWh, die Konzessionsabgabe von 1,320 ct/kWh und die jeweils gültigen Netzentgelte.. Die angegebenen Bruttopreise setzen sich zusammen aus den ausgewiesenen Nettopreisen zzgl. 19% Umsatzsteuer. Die Preise für den Zerbst Strom Öko sind gültig ab dem 1.1.2023. |
Der Preis besteht aus Grundpreis und Arbeitspreis. Der Grundpreis setzt sich zusammen aus Leistungs- und Verrechnungspreis. Der Leistungspreis deckt die jährlichen Kosten für die Bereitstellung der Anlagen und der elektrischen Leistung. Der Verrechnungspreis deckt die jährlichen Kosten für die Zähl- und Messeinrichtungen, die Erfassung der Zählerstände sowie für die Abrechnung und das Inkasso. Der Arbeitspreis ist das Entgelt für jede abgenommene Kilowattstunde (kWh). Maßgebend für den zu berechnenden Preis ist die jeweils über ein Messwerk abgenommene Elektrizitätsmenge.
Zur Abrechnung gelangen die Nettopreise, zzgl. der gültigen Mehrwertsteuer. Alle aufgeführten Strom-Arbeitsnettopreise enthalten die gesetzliche Stromsteuer von z. Z. 2,05 ct/kWh, die Umlage nach § 19 Absatz 2 Strom NEV von 0,417 ct/kWh, der KWK-Aufschlag von 0,357 ct/kWh, die Offshore-Haftungsumlage von 0,591 ct/kWh, die Konzessionsabgabe von 1,320 ct/kWh und die jeweils gültigen Netzentgelte. (gültig ab 01.01.2023)
Die Stromversorgung Zerbst GmbH & Co. KG gewährt ihren privaten Tarifkunden bei einer jährlichen Einsparung von mindestens 200 kWh eine Gutschrift auf die Jahresendrechnung in Höhe von 10,00 Euro und eine Freikarte für einen einmaligen Besuch des Freibades oder Hallenbades für bis zu 3 Personen. Dieser Energiesparbonus gilt für die Tarife Basis-, Öko- und Smart-Meter-Tarif im Tarifkundenbereich.
Kundenservice
Sie wünschen Beratung zu unseren Produkten oder haben noch Fragen? Unser freundliches Serviceteam berät Sie gerne in unserem Dienstleistungscenter oder selbstverständlich auch telefonisch.