Netzstruktur

Aufgrund des Energiewirtschaftgesetzes (EnWG), der Netzzugangsverordnung Strom sowie der Netzentgeltverordnung Strom werden die nachfolgenden Informationen und Rahmen-bedingungen bezüglich der Stromversorgung innerhalb des Versorgungsgebietes der Stromversorgung Zerbst GmbH & Co. KG öffentlich dargestellt.

Alle Daten beziehen sich auf den Stand vom 31.12.2022

Ziffer 1.
gemessene Jahreshöchstlast(Entnahmen) 2021 19.630,665 kW
Lastverlauf siehe separate xls-Datei Download
Ziffer 2.
rechnerische Netzverluste 2021: 3.299.953,500 kWh
Mittelspannung 1.684.956,257 kWh
Niederspannung 1.614.997,243 kWh
Ziffer 3.
Summenlast der nichtleistungsgemessenen Kunden 5.135,432 kW
Summenlast der Netzverluste: 565,000 kW
Ziffer 4.
kein Analytisches Verfahren
Ziffer 5.
Höchstentnahmelast aus der vorgelagerten Netzebene 18.561 kW
Bezug aus der vorgelagerten Netzebene 82.983.457,760 kWh
Ziffer 6.
dezentrale Netzeinspeisungen Netzebene MS 25.386.455,840 kWh
dezentrale Netzeinspeisungen Netzebene NS 2.609.347,164 kWh
gesamt 27.995.803,000 kWh
Lastverlauf siehe separate xls-Datei Download
Ziffer 7.
durchschnittlicher Preis Verlustenergie 8,544 ct/kWh

Versorgungsgebiet: Kernstadt Zerbst/Anhalt
Länge Stromnetz:
Mittelspannung: Netzkabel 68 km
Freileitung 1 km
Niederspannung: Netzkabel 118 km
Freileitung 0,2 km
Installierte Leistung der Umspannebenen: 40 MVA
Entnommen Jahresarbeit: Mittelspannung 93.959.800,200 kWh
Niederspannung 16.985.705,200 kWh
Anzahl Entnahmestellen:
Mittelspannung 43
MS/NS 40
Niederspannung 10.323
Einwohnerzahl im Netzgebiet(Kernstadt): 14.850
Versorgte Fläche: 16,65 km²
Geographische Fläche 78,33 km²

Downloads