Skip to main content
All Posts By

Gasstadtwerke Zerbst

EMS-Pressesprecher Frank Sieweck übergibt Eintrittskarten und Programmflyer an den Vorsitzenden des Fördervereins Schloss Zerbst, Dirk Herrmann

Benefizkonzert mit musikalischer Reise an die Moldau

By Allgemein, Pressemitteilungen No Comments

Kartenverkauf startet am Montag

Zerbst/Anhalt. „Der Kartenvorverkauf kann starten!“ Mit dieser Botschaft übergab EMS-Pressesprecher Frank Sieweck jetzt druckfrische Eintrittskarten und Programmflyer an den Vorsitzenden des Fördervereins Schloss Zerbst, Dirk Herrmann. Das Material weist auf das traditionelle Benefizkonzert der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie aus Schönebeck hin, mit dem die Arbeit des Vereins für den Erhalt und Ausbau der vorhandenen Bausubstanz des Schlosses auch in diesem Jahr unterstützt werden soll.

Der beliebte Klangköprer unter Leitung von Jan Michael Horstmann lädt das Publikum am Sonnabend, 11. Oktober, ein auf eine musikalische Reise an die Moldau.

Und so beschreibt der Dirigent den wohlklingenden Ausflug: „An den Ufern des Flusses finden wilde Jagdgesellschaften und ausgelassene Hochzeitstänze statt, schweben Feen und Geister über den nebelverschleierten Wiesen und brodelt die lebendige Hauptstadt Prag. Nicht ohne Grund gehört Smetanas Fluss-Portrait zu den beliebtesten Orchesterwerken aller Zeiten.

Doch auch seine Landsleute, wie Antonin Dvorak und Julius Fucik, haben wichtige Beiträge zur böhmischen Musik geschaffen. Und Mozart feierte seine größten Erfolge mit ,Figaro‘ und ,Don Giovanni‘ in Prag, wodurch ihm der Auftrag, die Krönungsoper „La clemenza di Tito“ zu komponieren, erteilt wurde …“

Musikalische Flussperlen also, die sich in einer Konzertkette aufreihen.

Möglich wird das Konzert nur durch das finanzielle und organisatorische Engagement der Gasstadtwerke Zerbst GmbH (GSZ) und deren Partnerunternehmen Energie Mittelsachsen GmbH (EMS).

Das Konzert beginnt am 11. Oktober 2025 um 19 Uhr im Zerbster Katharina-Saal (Stadthalle). Der Kartenvorverkauf in der Zerbster Touristinformation läuft ab sofort.

Ansprechpartner für die Presse: Frank Sieweck, Telefon 03925/9882-360; 015155143595; f.sieweck@e-ms.de.

GSZ-Kult-Kino geht auf Tour

By Allgemein, Pressemitteilungen No Comments

Leinwand-Emotionen mit Robbie Williams

Zerbst/Anhalt. Mit dem Ende der Sommerferien in Sachsen-Anhalt geht es auch kulturell in der Region wieder richtig los. Und die Gasstadtwerke Zerbst GmbH und die Energie Mittelsachsen GmbH sind als verlässlicher Partner mittendrin. Am 22. August macht die beliebte Kult-Kino-Tour in Walternienburg im Nuthegarten von Heinrich’s Café-Wirtschaft und einen Tag später am 23. August auf der Burganlage in Lindau Station.

Der diesjährige Kult-Film „Better Man – die Robbie Williams Story“ ist noch relativ neu. Der Musikfilm aus dem Jahr 2024 setzte sich in einer Online-Umfrage auf den Social-Media-Kanälen der EMS gegen „Bullet Train“ (mit Brad Pitt, Actionkomödie, 2022) und „Barbie“ (Komödie, 2024) durch.

Der Streifen von Regisseur Michael Gracey, der gemeinsam mit Oliver Cole und Simon Gleeson auch das Drehbuch schrieb, erzählt die Geschichte vom Aufstieg, Fall und Wiederaufstieg des Sängers Robbie Williams.

Der junge Robbie träumt davon, ein Star zu werden. Mit gerade einmal 15 Jahren wird er von Musikmanager Nigel Martin-Smith als Mitglied der Boygroup „Take That“ engagiert. Die Band tritt bald in Fußballstadien auf, erobert die Charts und die Herzen der überwiegend weiblichen Fans im Sturm.

Allerdings soll Robbie vorwiegend zu den Liedern seines Kollegen Gary Barlow tanzen. Er selbst dagegen möchte eigene Songs schreiben und singen. Aus Frust nimmt er Drogen und trinkt Alkohol. Nach heftigen Exzessen muss er die Band verlassen. Von Sucht und Selbstzweifeln geplagt, steht er vor dem kompletten Absturz.

Vom unsicheren Jungen aus Stoke-on-Trent zum gefeierten Pop-Star: Die Geschichte von Robbie Williams ist weltbekannt. Regisseur Michael Gracey verwob bereits in seinem gefeierten Debüt „Greatest Showman“ gekonnt Musicalelemente, Choreografien, visuelle Effekte und eine emotionale Geschichte zu einem mitreißenden Spektakel. Und genau da knüpft er auch bei „Better Man“ an.

Gracey lässt Robbie Williams die Geschichte seines Lebens im Rampenlicht selbst erzählen. Erfrischend anders, außergewöhnlich intim und, wie es sich für einen der erfolgreichsten Künstler auf diesem Planeten gehört, mit einem besonderen Twist: Der Regisseur inszeniert die Robbie-Williams-Story so, wie der Sänger sie selber sieht – durch die Augen eines Affen. Emotionen. Eindrucksvolle Bilder. Viel Musik.

Insgesamt sechsmal gibt es dieses Sommerkino-Open-Air-Spektakel in der Region. „Film ab!“ heißt es jeweils mit Einbruch der Dunkelheit – gegen 21 Uhr. Der Eintritt ist frei! Für das leibliche Wohl der Open-Air-Kinogänger sorgen die Partner vor Ort.

 Alle Kult-Kino-Termine auf einen Blick:

  • Freitag, 8. August, Staßfurt auf dem Benneckeschen Hof
  • Freitag, 15. August, Nienburg (Saale), an der Saale-Bode-Sporthalle
  • Freitag, 22. August, Walternienburg im Nuthegarten von Heinrich’s Café-Wirtschaft (gemeinsam präsentiert von EMS und GSZ)
  • Samstag, 23. August, Lindau/Anhalt auf der Burganlage (gemeinsam präsentiert von EMS und GSZ)
  • Freitag, 29. August, Schönebeck-Bad Salzelmen im Kurpark
  • Samstag, 30. August. Aken (Elbe) bei Naumann’s Schuppen

Neu bei GSZ

By Allgemein, Pressemitteilungen No Comments

ZerbstGas jetzt auch „Fix 2026

Zerbst/Anhalt. Es gibt gute Neuigkeiten zum Start in die neue Heizperiode: Die GSZ-Produktfamilie hat Zuwachs bekommen. Ihr örtlicher Gasversorger für Zerbst/Anhalt wartet mit dem neuen Produkt ZerbstGas Fix 2026 auf. Dabei handelt es sich um einen Fixen Energiepreis mit einer Laufzeit bis zum 31. Dezember 2026*. Das Angebot ist limitiert. Also schnell zu „Fix“!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie dazu gerne in unserem Dienstleistungszentrum am Zerbster Markt 13 (Tel 03923 486800-0) sowie im Kundenzentrum „Energie-Bündel“ in Schönebeck, Karl-Marx-Straße 18 (Tel 03928 789-333).

*Ausgenommen von der Preisgarantie sind Steuern sowie weitere staatlich veranlasste Umlagen und Abgaben.

„RULE BRITANNIA“ – für den Schloss-Förderverein

By Allgemein, Pressemitteilungen

Serenaden-Konzert der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie in der Stadthalle

Zerbst/Anhalt. Zum diesjährigen Benefiz-Konzert zu Gunsten des Fördervereins Schloss Zerbst reist die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie aus Schönebeck in die grünen Auen Englands. Am Sonnabend, 14. September 2024, ist der Klangkörper unter Leitung von Jan Michael Horstmann zu Gast in der Zerbster Stadthalle. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Tickets gibt es ab in der Touristinformation am Markt 11 in Zerbst/Anhalt.

Unterstützt wird das Konzert traditionell durch die Gasstadtwerke Zerbst GmbH und ihr Partnerunternehmen, die Energie Mittelsachsen GmbH. Dadurch können die Einnahmen aus dem Kartenverkauf direkt dem Schloss-Förderverein für seinen Einsatz um den Erhalt und Ausbau der vorhandenen Bausubstanz des traditionsreichen Gebäudes zu Gute kommen.

Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie bleibt auch in der neuen Spielzeit 2024/2025 international. „RULE BRITANNIA“, hat Chefdirigent Jan Michael Horstmann die englische Serenade überschrieben.

Gemeinsam mit dem Publikum besuchen die Musiker herrschaftliche Schlösser, wie „Downton Abbey“, und reisen musikalisch mit Kutsche und Eisen­bahn des Tags („English Folk Song Suite“) und des Nachts („In the Moonlight“). Und sie schippern mit der „H.M.S. Pinafore“ die Themse hinunter. An der Seite des bekannten MI6-Agenten James Bond begibt man sich in höchste Gefahren.

Auch ein Opernbesuch in der englischen Metropole und ihrem ehrwürdigen „Covent Garden“ stehen auf dem Programm.

Gespickt wird das Programm darüber hinaus durch drei der heimlichen Nationalhymnen Großbritanniens: die beiden Märsche von Sir Edward Elgar „Pomp and Circumstance“ Nr. 1 und Nr. 4 sowie das mitreißende „Rule Britannia“. Und spätestens da dürften sich die Musikfreunde fühlen wie bei den legendären Proms, den Promenadenkonzerten in der Royal Albert Hall in London. Gerade bei diesen Stücken wird in der britischen Hauptstadt bei der „Last Night Of The Proms“ von den Konzertbesuchen Union-Jack-Fähnchen schwingend fleißig mitgesungen und mitgeschunkelt.

Bild:

Zwar nicht im Dienste seiner Majestät, wie Agent James Bond, aber dennoch standesgemäß mit Sonnenbrille informierten – von links – Mike Schmidt (Pressesprecher der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie), Dirk Herrmann (Vorsitzender vom Förderverein Schloss Zerbst) und Jens Brenner (in Personalunion als Geschäftsführer der Gasstadtwerke Zerbst GmbH und der Energie Mittelsachsen GmbH) über das Serenadenkonzert der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie in Zerbst/Anhalt.

Ansprechpartner für die Presse: Frank Sieweck, Telefon 03925/9882-360; 015155143595; f.sieweck@e-ms.de.

Ziemlich beste Freude“ an lauen Sommerabenden

By Allgemein, Pressemitteilungen

GSZ-Kult-Kino geht auf Tour

Zerbst/Anhalt. Sommerzeit ist die Zeit der Open-Air-Veranstaltungen. Und es ist die Zeit fürs GSZ-Kult-Kino. „Auch in diesem Jahr gehen wir wieder auf Tour und machen mit unserer Riesen-Leinwand und modernster HD-Beamer-Technik in Walternienburg und Lindau/Anhalt Station“, erklärt der Pressesprecher des GSZ-Partnerunternehmens Energie Mittelsachsen GmbH, Frank Sieweck

Diesmal präsentiert die Gasstadtwerke Zerbst GmbH (GSZ) den preisgekrönten Streifen „Ziemlich beste Freunde“ aus dem Jahre 2011 – am 16. August, im Nuthegarten von Heinrich’s Café-Wirtschaft in Walternienburg und am 17. August auf der Burganlage Lindau/Anhalt.

Olivier Nakache und Éric Toledano inszenierten die Tragikomödie mit François Cluzet, Omar Sy und Anne Le Ny in den Hauptrollen. Omar Sy gewann bei der 37. César-Verleihung 2012 die Trophäe als bester Hauptdarsteller. Insgesamt ging der Film mit neun Nominierungen ins Rennen.

Und das ist die Story: „Ziemlich beste Freunde“ wurde inspiriert durch die 2001 erschienene Autobiografie des ehemaligen Pommery(franz. Champagner-Marke)-Geschäftsführers Philippe Pozzo di Borgo. Dieser stürzte 1993 beim Gleitschirm-Fliegen ab und war seither querschnittsgelähmt. Der Kinofilm erzählt von der Freundschaft zwischen ihm und seinem neuen Pflegehelfer, der mit seiner unkonventionellen Art dem wohlhabenden, aber isoliert lebenden Philippe neuen Lebensmut einhaucht.

Der Eintritt ist zu beiden Veranstaltungen frei. Die Partner vor Ort sorgen für das leibliche Wohl der Open-Air-Kinogänger. Und Popcorn gibt es natürlich auch!

„Film ab!“ heißt es jeweils mit Einbruch der Dunkelheit, gegen 21:00 Uhr.

 Ansprechpartner für die Presse: Frank Sieweck, Telefon 03925/9882-360; 015155143595; f.sieweck@e-ms.de.

 

By Allgemein, Pressemitteilungen No Comments

Neue GSZ-Produkte

ZerbstGas Fix 2024 und Fix 2025

Zerbst/Anhalt. Es gibt gute Neuigkeiten zum Frühjahr. Die Beschaffungssituation auf dem Energiemarkt macht es möglich, auch wieder attraktive Produkte mit Fixen Energiepreisen aufzulegen. Und davon sollen auch die Kundinnen und Kunden der Gasstadtwerke Zerbst GmbH (GSZ) profitieren.

Neben dem neuen ZerbstGas, ZerbstGas Fix 2024 erhält die GSZ-Produktfamilie Zuwachs:
So startet der örtliche Gasversorger für Zerbst/Anhalt mit dem neuen Produkt ZerbstGas Fix 2025 in den Wonnemonat Mai. Dabei handelt es sich um einen Fixen Energiepreis mit einer Laufzeit bis zum 31. Dezember 2025*. Das Angebot ist limitiert.

Unsere Mitarbeiter informieren Sie dazu gerne in unserem Dienstleistungszentrum am Zerbster Markt 13 (Tel 03923 486800-0) sowie im Kundenzentrum „Energie-Bündel“ in Schönebeck, Karl-Marx-Straße 18 (Tel 03928 789-333).

*Ausgenommen von der Preisgarantie sind Steuern sowie weitere staatlich veranlasste Umlagen und Abgaben.

Zu den Tarifen

Energiemarkt erholt sich langsam

By Pressemitteilungen

GSZ-Kunden profitieren

Es gibt gute Neuigkeiten zum Jahresende 2023. Die Beschaffungssituation auf dem Energiemarkt entspannt sich, wenn auch nur langsam. Und davon sollen auch die Kundinnen und Kunden der Gasstadtwerke Zerbst GmbH (GSZ) profitieren.

So startet der örtliche Gasversorger für Zerbst/Anhalt mit dem neuen Produkt ZerbstGas Fix 2024 in den Herbst 2023. Dabei handelt es sich um einen Fixen Energiepreis mit einer Laufzeit bis zum 31. Dezember 2024*. Das Angebot ist limitiert. Auf Neukunden warten attraktive WechselBoni!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie dazu gerne in unserem Dienstleistungszentrum am Zerbster Markt 13 (Tel 03923 486800-0) sowie im Kundenzentrum „Energie-Bündel“ in Schönebeck, Karl-Marx-Straße 18 (Tel 03928 789-333).

Gute Nachrichten auch für unsere Kundinnen und Kunden in der Gas-Grundversorgung: Nach den erheblichen, Krisen-bedingten Preisentwicklungen in den zurückliegenden 18 Monaten planen wir in diesem Segment eine Preissenkung noch vor dem Jahreswechsel.

 

„Dank unserer strukturierten Energie-Beschaffungsstrategie ist es uns gelungen, gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden sicher durch die Krise zu kommen“, lautet das Fazit von GSZ-Geschäftsführer Jens Brenner. Und er verfügt hinzu: „Auf die GSZ als Partner in und für Zerbst/Anhalt ist Verlass. Danke für Ihr Vertrauen!“

*Ausgenommen von der Preisgarantie sind Steuern sowie weitere staatlich veranlasste Umlagen und Abgaben.

Kult-Kino mit Lady Gaga und Bradley Cooper

By Pressemitteilungen No Comments
Szenen-Foto mit Lady Gaga und Bradley Cooper, wenn sie sich als Ally und Jackson musikalisch und persönlich näherkommen. Foto: Warner Bros.

Open Air: „A Star Is Born“

Zerbst/Anhalt, OT Walternienburg. Sommerzeit ist Open-Air-Kino-Zeit – auch 2023. Was gibt es daher schöneres, als an einem lauen Sommerabend zusammen mit Freunden und Familie in entspannter Atmosphäre einen echten Kultfilm zu schauen … Bei der Gasstadtwerke Zerbst GmbH (GSZ) und der Stromversorgung Zerbst (GmbH) sowie deren Partnern ist man bereits im Film-Fieber. Das beliebte Kult-Kino am Sonnabend, 9. September 2023, im Nuthegarten von Heinrich’s Café-Wirtschaft in Walternienburg Station.

In diesem Jahr präsentieren wir den Hollywood-Streifen „A Star Is Born“.

Und das ist die Story: Der in die Jahre gekommene Rockstar Jackson Maine entdeckt die talentierte Sängerin Ally und verliebt sich in sie. Ally hätte ihren großen Traum von einer Musikkarriere fast aufgegeben. Jackson fördert sie und nimmt sie schließlich sogar mit auf seine Tournee. Ally wächst mit ihm als Mentor zum Popstar heran, wodurch die persönliche Beziehung der beiden zu leiden beginnt. Jacksons innere Dämonen und seine Alkoholsucht stellen die Liebe der Beiden auf die Probe.

„A Star Is Born“, das Regie-Debüt von Bradley Cooper, der auch die männliche Hauptrolle spielt, wurde vielfach ausgezeichnet – mit dem Critis‘ Choice Movie Award für die beste Hauptdarstellerin, dem Satelite Award für die beste Kamera sowie dem Oscar für den besten Song – „Shallow“. Großen Anteil an diesem Erfolg hat zweifelsohne Lady Gaga in der Rolle der Ally.
Lady Gaga, die mit bürgerlichem Namen Stefani Joanne Angelina Germanotta heißt, ist als Sängerin bekannt für ihre schrillen Outfits. Im Film zeigt sie sich von ihrer natürlichen, ungeschminkten, verletzlichen Seite und brilliert mit ihrer außergewöhnlichen Stimme.

„In jedem Fall wird es viel Musik und jede Menge Emotionen geben“, versichert EMS-Sprecher Frank Sieweck.

Für das leibliche Wohl der Open-Air-Kino-Gänger wird vor Ort ebenfalls gesorgt sein. Film-Beginn ist mit Einbruch der Dunkelheit.

Wer mag, kann sich Kuscheldecke und Klappstuhl für seine ganze besondere Open-Air-Wohnzimmer-Atmosphäre mitbringen.

 

Bild:  Szenen-Foto mit Lady Gaga und Bradley Cooper, wenn sie sich als Ally und Jackson musikalisch und persönlich näherkommen. Foto: Warner Bros.

Kult-Kino mit Lady Gaga und Bradley Cooper

By Pressemitteilungen No Comments
Jana Eisfeld vom Heimat- und Verkehrsverein Lindau und Frank Sieweck von der EMS präsentieren am Fuße der Burg die aktuellen Plakate zum diesjährigen Open-Air-Kult-Kino. Foto EMS

 Open Air: „A Star Is Born“

Zerbst/Anhalt, OT Lindau. Sommerzeit ist Open-Air-Kino-Zeit – auch 2023. Was gibt es daher schöneres, als an einem lauen Sommerabend zusammen mit Freunden und Familie in entspannter Atmosphäre einen echten Kultfilm zu schauen … Bei der Gasstadtwerke Zerbst GmbH (GSZ) und der Stromversorgung Zerbst (GmbH) sowie deren Partnern ist man bereits fleißig am Planen und Organisieren. Das beliebte Kult-Kino soll wieder durch die Region touren. Zweite Station ist die Burganlage in Lindau/Anhalt am Sonnabend, 26. August 2023. Veranstalter vor Ort ist der dortige Heimat- und Verkehrsverein.

In diesem Jahr präsentieren wir den Hollywood-Streifen „A Star Is Born“.

Und das ist die Story: Der in die Jahre gekommene Rockstar Jackson Maine entdeckt die talentierte Sängerin Ally und verliebt sich in sie. Ally hätte ihren großen Traum von einer Musikkarriere fast aufgegeben. Jackson fördert sie und nimmt sie schließlich sogar mit auf seine Tournee. Ally wächst mit ihm als Mentor zum Popstar heran, wodurch die persönliche Beziehung der beiden zu leiden beginnt. Jacksons innere Dämonen und seine Alkoholsucht stellen die Liebe der Beiden auf die Probe.

„A Star Is Born“, das Regie-Debüt von Bradley Cooper, der auch die männliche Hauptrolle spielt, wurde vielfach ausgezeichnet – mit dem Critis‘ Choice Movie Award für die beste Hauptdarstellerin, dem Satelite Award für die beste Kamera sowie dem Oscar für den besten Song – „Shallow“. Großen Anteil an diesem Erfolg hat zweifelsohne Lady Gaga in der Rolle der Ally.
Lady Gaga, die mit bürgerlichem Namen Stefani Joanne Angelina Germanotta heißt, ist als Sängerin bekannt für ihre schrillen Outfits. Im Film zeigt sie sich von ihrer natürlichen, ungeschminkten, verletzlichen Seite und brilliert mit ihrer außergewöhnlichen Stimme.

„In jedem Fall wird es viel Musik und jede Menge Emotionen geben“, versichert EMS-Sprecher Frank Sieweck.

Für das leibliche Wohl der Open-Air-Kino-Gänger wird vor Ort ebenfalls gesorgt sein. Film-Beginn ist jeweils mit Einbruch der Dunkelheit.

Wer mag, kann sich Kuscheldecke und Klappstuhl für seine ganze besondere Open-Air-Wohnzimmer-Atmosphäre mitbringen.

Wer den Termin in Lindau verpasst, oder den Streifen ein zweites Mal gratis und open air genießen möchte, hat dazu am 9. September in Walternienburg im Nuthegarten in Heinrichs Café-Wirtschaft Gelegenheit dazu.

 

Bild: Jana Eisfeld vom Heimat- und Verkehrsverein Lindau und Frank Sieweck von der EMS präsentieren am Fuße der Burg die aktuellen Plakate zum diesjährigen Open-Air-Kult-Kino. Foto EMS

Für den Schloss-Förderverein „Tanzen wie Gott in Frankreich“

By Allgemein, Pressemitteilungen No Comments

Serenaden-Konzert der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie in der Stadthalle

Zerbst/Anhalt. Zur Eröffnung der neuen Spielzeit 2023/2024 zieht es die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck nach Frankreich. Chefdirigent Jan Michael Horstmann hat das Auftaktkonzert mit „Tanzen wie Gott in Frankreich. Eine französische Serenade“ überschrieben. Und diese erklingt am Sonnabend, 16. September, ab 19 Uhr in der Zerbster Stadthalle. Erneut machen es die Gasstadtwerke Zerbst GmbH und deren Partnerunternehmen Energie Mittelsachsen GmbH mit ihrem Engagement möglich, dass die Einnahmen aus dem Kartenverkauf direkt dem Schloss-Förderverein für seinen Einsatz um den Erhalt und Ausbau der vorhandenen Bausubstanz des traditionsreichen Gebäudes zu Gute kommen.

Fördervereins-Chef Dirk Herrmann, Mike Schmidt von der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck und Frank Sieweck, der für die Unternehmemskommunikation beider Unternehmen verantwortlich zeichnet, gaben Einblicke in die Programm-Details.

Dass Gott in Frankreich herrlich lebt und vor allem besser speist als in jedem anderen Winkel seiner geschaffenen Welt, ist sprichwörtlich. „Aber muss er – gemessen an so viel herrlicher und vor allem tänzerischer Musik, die von dort stammt oder inspiriert wurde – nicht auch an den Ufern der Seine oder der Loire, der Rhône oder Saône unvergleichlich tanzen können?“, diese Frage ist eher rhetorischer Natur.

Nicht von ungefähr entstand am Hofe des Sonnenkönigs, Louis XlV., das, was heute weltweit als Ballett und Tanztheater gefeiert wird.

Nach dem großen Erfolg der spanischen Serenade im vergangenen Jahr präsentiert die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie diesmal ein Feuerwerk an französischem Esprit, wobei neben den großen Landsleuten Waldteufel, Offenbach, Auber, Rameau und Massenet auch die Musik derer zum Klingen kommt, die als Gäste des Landes große Erfolge feierten, wie Rossini mit seiner für die Academie Royale komponierten Oper „Guillaume Tell“ („Wilhelm Tell“) oder Johann Strauß in zahlreichen Gastspielen seines Orchesters.

Freuen darf sich das Publikum zudem auf Georges Bizets  „Farandole“ aus der 1. L‘Arlesienne-Suite

Der Kartenvorverkauf zu dem Benefizkonzert beginnt am Montag, 17. Juli, in der Zerbster Touristinformation am Markt 11, Telefon 03923 2351.

Foto: Stellten mit großer Vorfreude das Konzertprogramm für die französische Serenade vor – von links Frank Sieweck (EMS), Dirk Herrmann vom Schloss-Förderverein und Mike Schmidt von der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie.